Woche der seelischen Gesundheit
Die Woche der seelischen Gesundheit wird jedes Jahr vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit bundesweit ausgerufen. In diesem Jahr ist der Aktionszeitraum vom 10. bis einschließlich 20. Oktober 2023.
Das diesjährige Motto lautet:
Zusammen der Angst das Gewicht nehmen
Wir freuen uns, in diesem Jahr erstmalig auch in unserem Landkreis mehrere Aktionen anbieten zu können.
Alle Veranstaltungen, die in dem Aktionszeitraum stattfinden, finden Sie in unserem Flyer
und sind hier aufgelistet:
Dienstag, 10. Oktober
"Im Gleichgewicht - zwischen Arbeit und Leben"
Tag der seelischen Gesundheit in Garmisch Partenkirchen
ab 18 Uhr, Bühne U1 in Garmisch-Partenkirchen & als hybride Veranstaltung
Der „Tag der Seelischen Gesundheit“ bietet neben Infoständen der beteiligten Projektpartner drei spannende und hochkarätige Impulsvorträge mit anschließenden Podiumsgesprächen, bei denen auch Betroffene zu Wort kommen:
Block 1: Arbeit und seelische Gesundheit geht Alle an! - Die Lage im Landkreis
Referenten: Dr. Florian Seemüller (Privat-Dozent und Chefarzt der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken Garmisch-Partenkirchen, Peißenberg und Murnau); Stefan Schackmann (Direktor der AOK Direktion Garmisch- Partenkirchen und Landsberg am Lech); Daniel Schimmer (Kreisvorsitzender DEHOGA)
Block 2: Belastete Jugendliche: Wege in den Berufseinstieg
Referenten: Dr. med. Frank Beer (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Klinik Hochried Murnau, KJF Augsburg e.V.); Ramona Seel (Beraterin Reha/SB bei der Bundesagentur für Arbeit)
Block 3: Nach psychischer Erkrankung zurück im Beruf
Referenten: Dr. Carolin Zeller (Abteilungsleitung Sucht- und Jugendhilfe Condrobs Garmisch-Partenkirchen); Rosemarie Feldmann (betriebliches Gesundheitsmanagement Klinikum Garmisch-Partenkirchen); Alexander Wagner (Fallmanager und stellvertretender Teamleiter Jobcenter Garmisch-Partenkirchen)
Ausrichter der Veranstaltung ist die Arbeitsgemeinschaft „Tag der seelischen Gesundheit“ des Steuerungsverbund Psychische Gesundheit (SPG) Garmisch-Partenkirchen mit Unterstützung der GesundheitsregionPlus Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Durch den Abend führt Moderator und BR-Reporter Lui Knoll, Schirmherr ist Kreis- und Bezirksrat Thomas Schwarzenberger.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Aktionstages.
Mittwoch, 11. Oktober

"Lost im Cyberspace - Internet- und Computerspielsucht"
Referent: Prof. Dr. Bert te Wildt, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen
Ort: Traidtcasten, Klosterhof 10 in 86911 Dießen am Ammersee
Uhrzeit: ab 19 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober


Treffpunkt Selbsthilfe
Der Treffpunkt Selbsthilfe richtet sich an Selbsthilfegruppen sowie an Selbsthilfe interessierte Bürgerinnen und Bürger und Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Frau Ute Köller aus dem Selbsthilfezentrum München wird in dieser Zeit rund um das Thema Selbsthilfe informieren und beraten. Es ist kein Programm geplant, sodass ein „Kommen und Gehen“ jederzeit möglich ist.
Ort: Sitzungssaal im Landratsamt Landsberg, Von-Kühlmann-Str. 15 in 86899 Landsberg am Lech
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr

Gesunde Ängst und Ängste bei psychischen Erkrankungen
Vortrag von Dr. Peter Lauer, Oberarzt in der Ambulanz, kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech
Ort: Sitzungssaal im Landratsamt Landsberg, Von-Kühlmann-Str. 15 in 86899 Landsberg am Lech
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Freitag, 13. Oktober

Tag der offenen Tür in der Psychsomatischen Klinik Windach
Der Tag der offenen Tür in der psychosomatischen Klinik Windach soll Betroffenen, Angehörigen, Interessierten und Fachkräften einen Einblick in die Natur psychischer und psychosomatischer Erkrankungen eröffnen. Bei dem Tag der offenen Tür wird Ihnen die Möglichkeit geboten, die psychosomatische Klinik, das Fachpersonal sowie das Therapiemöglichkeiten kennenzulernen und Sie können an fünf verschiedenen Impulsvorträgen kostenfrei teilnehmen.
Die Einladung und das gesamte Angebot an diesem Tag finden Sie hier.
Ort: Psychosomatische Klinik Windach, Schützenstraße 100 in 86949 Windach/ Ammersee
Uhrzeit: 13 bis 18 Uhr

SOULFOOD - Rezepte zur Selbstfürsorge
Die Beratungsstelle für psychische Gesundheit lädt alle Interessierten in ihre Räumlichkeiten ein und stellt verschiedene Rezepte zur Selbstfürsorge vor.
Ort: Beratungsstelle für psychische Gesundheit (Caritas), Lechstr. 2, 86899 Landsberg am Lech, 1. Stock
Uhrzeit: 13 bis 15 Uhr

Workshop für Jugendliche "Selbstvertrauen stärken, Selbstbewusstsein erhöhen"
Nach dem Motto "Gemeinsam der Angst das Gewicht nehmen" bietet die SOS- Beratungsstelle einen Workshop für Jugendliche an. Die Jugendlichen lernen Techniken, wie sie stark und selbstbewusst Konflikten gegenübertreten können.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Jugendliche begrenzt. Melden Sie sich daher bitte vorab an unter:
Ort: SOS- Beratungsstelle für Kinder, Jugendlice und Eltern, Spöttinger Straße 4/ 2. Stock in 86899 Landsberg am Lech
Uhrzeit: ab 15 Uhr
Montag, 16. Oktober

"Grundlagen im Bereich Autismus- Spektrum- Störungen"
Vortrag von Stefanie Maier, Fachkraft für Menschen mit Autismus- Spektrum- Störungen, Bereichsleitung der ISB, Lebenshilfe Landsberg und Karina Walther, B.A. Sozialpädagogin
Ort: Sitzungssaal im Landratsamt Landsberg, Von-Kühlmann-Str. 15 in 86899 Landsberg am Lech
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Dienstag, 17. Oktober


Workshop Das "Ja-Genau-Prinzip"
Bewältigung von Angst in Krisenzeiten - Humor und Magie als Schlüssel zu Entspannung, Leichtigkeit und Zuversicht.
Zauberei fasziniert und sorgt für ungläubiges Staunen. Lachen setzt Hormone frei und sorgt für Glücksgefühle. Bei beiden Ereignissen sind wir ganz im Moment, konzentriert auf das Hier und Jetzt. Der Kopf darf Pause machen. Beim Spiel gewinnt das Lachen und die Entspannung die Oberhand. Die Angst weicht der Leichtigkeit. Was bleibt, ist das Staunen über das Erlebte und die Zuversicht für das, was vor uns liegt.
In diesem Workshop geht es um das spielerische Erleben des Humors nach dem Prinzip des Clowns: stolpern und wieder aufstehen. Gefühle in allen Facetten auskosten und erleben wie sie sich wandeln. Ja-genau-sagen zu den Möglichkeiten, die sich bieten und zu den Schwierigkeiten/Ängsten, die sich in den Weg stellen. Im Mittelpunkt steht genussvolles Spielen und der Zauber des Augenblicks, gepaart mit Techniken und Spielen aus dem Improvisationstheater.
Der Workshop wird geleitet von Daniela Moritz von Moritz oder Moritz
Veranstalter: IWL Werkstätten und ihre Marke Wunsch.Arbeit
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt; bitte melden Sie sich an unter annalena.mandwurf@iwl-ggmbh.de
oder
Ort: Veranstaltungssaal über der Lechsporthalle (Lechstr. 8 in 86899 Landsberg am Lech)
Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr
Freitag, 20. Oktober
"Depression(en) - Erkundung einer komplexen Landschaft"
Vortrag von Jürgen Karres, Psychologe und Betroffener
Ort: Veranstaltungssaal über der Lechsporthalle (Lechstraße 8 in 86899 Landsberg am Lech)
Uhrzeit: ab 18 Uhr